Wenn Sie eine WordPress-Website erstellen oder verwalten und plötzlich auf den Fehler stoßen:
“Warning: Max Input Vars limit reached”
oder
“Erhöhe max_input_vars auf einen höheren Wert”
…bedeutet dies, dass Ihr Server PHP daran hindert, zu viele Eingabefelder zu verarbeiten. Dies ist häufig der Fall, wenn große Menüs, Seitenerstellungsprogramme (wie Elementor oder WPBakery) oder Formulareingaben gespeichert werden.
In diesem Artikel für Fortgeschrittene gehen wir darauf ein:
max_input_vars ist eine PHP-Direktive, die begrenzt , wie viele Eingabevariablen PHP (über POST, GET und REQUEST) akzeptieren kann. Dies schützt den Server vor Hashing-Denial-of-Service-Angriffen, hat aber auch Auswirkungen auf legitime Vorgänge in CMS-Plattformen.
Standardwert:
Wenn Sie diese Grenze überschreiten (z. B. beim Speichern eines WordPress-Menüs mit 1000 Einträgen), schneidet PHP die Eingabe ab, und WordPress speichert nicht alle Änderungen.
Dies ist der sauberste Weg, um max_input_vars zu ändern, wenn Sie Ihren eigenen Server betreiben:
Schritt 1: Suchen oder erstellen Sie eine php.ini-Datei (hängt vom Server ab):
Ersetzen Sie 8.1 durch Ihre PHP-Version.
Schritt 2: Suchen und bearbeiten Sie die Direktive:
Schritt 3: Starten Sie Ihren Webserver neu:
oder
Wenn Sie keinen Zugriff auf php.ini haben, versuchen Sie, .htaccess im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation zu bearbeiten:
⚠️ Dies funktioniert nur, wenn mod_php aktiviert ist. Einige Hosts verwenden stattdessen PHP-FPM, wo diese Methode nicht funktioniert.
WordPress unterstützt nicht von Haus aus das Überschreiben von max_input_vars, aber in einigen Konfigurationen kann das Hinzufügen dieser Option funktionieren:
Platzieren Sie es über der Zeile, die besagt:
Wenn Sie ein Shared Hosting mit cPanel verwenden:
✅ Funktioniert sofort – kein Neustart erforderlich.
Erstellen oder bearbeiten Sie die Datei .user.ini in Ihrem WordPress-Stammverzeichnis:
Starten Sie dann PHP neu (oder warten Sie 5 Minuten, wenn der Host die Änderungen automatisch vornimmt).
NGINX verwendet keine .htaccess, also konfigurieren Sie PHP über FPM-Pool oder php.ini.
Bearbeiten Sie /etc/php/8.1/fpm/php.ini:
Dann neu starten:
Erstellen Sie eine phpinfo.php-Datei in Ihrem WordPress-Stammverzeichnis:
Zugriff über den Browser: https://yourdomain.com/phpinfo.php
Suchen Sie nach max_input_vars und überprüfen Sie, ob es aktualisiert wurde.
🧼 Vergessen Sie nicht, die Datei danach zu löschen – sie gibt sensible Serverinformationen preis.
Empfehlung | Grund |
---|---|
Setzen Sie max_input_vars nicht auf 999999 | Kann zu DoS-Schwachstellen führen |
Bleiben Sie bei 3000-5000 | Genug für große Menüs/Seitenersteller |
Speichergrenzen überwachen | Große Eingabevariablen = mehr Speicherverbrauch |
Verwenden Sie phpinfo() oder ini_get() zur Fehlersuche | Vermeiden Sie Rätselraten |
Manchmal wird dieses Problem von der Überschreitung anderer Grenzen begleitet:
Diese können auch in php.ini, .htaccess oder .user.ini eingetragen werden.
Den max_input_vars-Fehler in WordPress verstehen und beheben Der max_input_vars-Fehler ist ein subtiles, aber potenziell störendes Problem in WordPress, das oft unbemerkt bleibt – bis etwas Kritisches kaputt geht. Diese PHP-Konfigurationsanweisung steuert die maximale Anzahl von Eingabevariablen (z. B. Formularfelder oder Menüpunkte), die Ihr Server in einer einzigen Anfrage verarbeitet. Wenn diese Grenze zu niedrig ist, kann sie verhindern, dass Teile Ihrer Website Änderungen ordnungsgemäß speichern, insbesondere in komplexen Umgebungen.
Wo das Problem auftaucht
Dieser Fehler tritt typischerweise in den folgenden Szenarien auf:
Große oder verschachtelte WordPress-Menüs: Beim Aufbau detaillierter Menüstrukturen wird möglicherweise nur ein Teil des Menüs gespeichert, oder die Änderungen verschwinden nach dem Speichern.