In hochverfügbaren Hosting-Umgebungen ist die Aufrechterhaltung einer stabilen Konnektivität und einer gleichbleibenden Netzwerkgeschwindigkeit von entscheidender Bedeutung. Eine effektive Methode, um dies zu erreichen, ist Network Bonding, auch bekannt als NIC-Teaming oder Link-Aggregation, bei dem mehrere Netzwerkschnittstellen zu einer einzigen logischen Verbindung zusammengefasst werden, um die Bandbreite zu erhöhen, die Ausfallsicherheit zu verbessern oder beides.
Server benötigen oft einen hohen Durchsatz, geringe Latenzzeiten und eine zuverlässige Betriebszeit. Mit Network Bonding lassen sich mehrere wichtige Herausforderungen lösen:
Kurz gesagt, Bonding verbessert sowohl die Geschwindigkeit als auch die Fehlertoleranz.
Beim Network Bonding werden zwei oder mehr physische Schnittstellen (z. B. eth0, eth1) zu einer einzigen virtuellen Schnittstelle (z. B. bond0) zusammengefasst. Das Betriebssystem behandelt diese virtuelle Schnittstelle als einen einzigen Kanal und verteilt den Netzwerkverkehr je nach ausgewähltem Bonding-Modus. Die physischen Schnittstellen arbeiten im Hintergrund zusammen, je nach angewandter Richtlinie – entweder um die Last auszugleichen, Redundanz zu gewährleisten oder beides.
Linux unterstützt mehrere Bonding-Modi, die jeweils für unterschiedliche Szenarien geeignet sind:
Modus | Name | Beschreibung |
---|---|---|
modus 0 | balance-rr | Round-robin – Pakete werden sequentiell über alle Schnittstellen gesendet. Verbessert den Durchsatz. |
betriebsart 1 | aktiv-backup | Nur eine Schnittstelle ist aktiv, die anderen sind Backups. Bietet Ausfallsicherung. |
modus 2 | gleichgewicht-xoder | Gleicht den Verkehr auf der Grundlage von Quell- und Ziel-MAC-Adressen aus. |
modus 3 | broadcast | Sendet den gesamten Datenverkehr über alle Schnittstellen. Nützlich für bestimmte fehlertolerante Konfigurationen. |
modus 4 | 802.3ad (LACP) | Verwendet das Link Aggregation Control Protocol. Erfordert Switch-Unterstützung. Ausgezeichnete Leistung und Redundanz. |
betriebsart 5 | balance-tlb | Adaptiver Übertragungslastausgleich. Erfordert keine spezielle Switch-Unterstützung. |
betriebsart 6 | balance-alb | Umfasst sowohl den Sende- als auch den Empfangslastausgleich. Automatisch und effizient. |
Bonding ist besonders nützlich in:
Wenn Ihr Projekt eine hohe Betriebszeit und stabile Bandbreite erfordert, ist Bonding eine kluge Investition.
Netzwerk-Bonding ist ein leistungsfähiges Tool, um die Ausfallsicherheit von Servern zu erhöhen, den Datenverkehr zu verteilen und Single Points of Failure zu eliminieren. Egal, ob Sie einen Hosting-Knoten optimieren oder eine redundante Infrastruktur aufbauen, Bonding ist eine kosteneffiziente Methode, um die Zuverlässigkeit und Leistung zu maximieren.