LILO (Linux Loader) ist ein leichtgewichtiger, zuverlässiger Bootloader für BIOS-basierte Systeme, ideal für minimalistische oder ältere Server-Setups auf AvaHost VPS-Instanzen. Diese Anleitung bietet einen klaren, schrittweisen Prozess zur Installation und Konfiguration von LILO auf einem AvaHost Debian 11 (Bullseye), mit praktischen Beispielen, um eine präzise Kontrolle über den Boot-Prozess zu gewährleisten.
AvaHost VPS oder dedizierter Server mit Debian 11 (Bullseye) und BIOS (nicht UEFI).
Root-Zugang oder sudo-Rechte (siehe vorherige SSH-Anleitung).
Grundlegende Linux-Befehlskenntnisse.
MBR-Partitionierung (LILO unterstützt kein GPT/UEFI).
Festplatte mit mindestens einer Linux-Partition (z. B. /dev/sda1).
boot=/dev/sda
eingabeaufforderung
timeout=50
standard=linux
image=/boot/vmlinuz-5.10
kennzeichnung=linux
schreibgeschützt
root=/dev/sda1
Nach der Bearbeitung der Konfigurationsdatei müssen die Änderungen manuell übernommen werden:
sudo lilo
LILO ist ein zuverlässiger, leichtgewichtiger Bootloader für BIOS-basierte AvaHost Debian 11 VPS-Instanzen, perfekt für minimalistische oder ältere Setups. Die oben genannten Schritte, wie die Konfiguration von
und die Installation in den MBR, gewährleisten eine präzise Boot-Verwaltung. Gepaart mit der leistungsstarken Infrastruktur von AvaHost bietet LILO eine stabile Lösung für Single- oder Multi-Boot-Systeme./etc/lilo.conf