Bei der Verwaltung von Websites, Servern oder beim Testen lokaler Umgebungen ist die Kontrolle darüber, wie Domänennamen aufgelöst werden, entscheidend. Die Hosts-Datei in Windows 10 bietet eine schnelle und direkte Möglichkeit, Domänennamen IP-Adressen zuzuordnen – unter Umgehung externer DNS-Dienste. Als Entwickler, Systemadministrator oder Hosting-Kunde, der mit benutzerdefinierten Umgebungen arbeitet, kann dieses Tool Zeit sparen und die Fehlerbehebung vereinfachen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was die Hosts-Datei ist, wo Sie sie finden und wie Sie sie sicher bearbeiten können.

Was ist die Hosts-Datei?

Die Hosts-Datei ist eine lokale Systemdatei, die verwendet wird, um Hostnamen mit IP-Adressen zu verknüpfen. Wenn Sie eine Domäne besuchen, überprüft Windows die Hosts-Datei, bevor es DNS-Server befragt. Das bedeutet, dass Sie damit DNS-Einstellungen außer Kraft setzen, bestimmte Websites blockieren oder benutzerdefinierte Entwicklungsumgebungen erstellen können.

Häufige Anwendungsfälle:

  • Umleitung von Domänen auf Testserver oder Staging-Umgebungen
  • Blockieren unerwünschter Websites (Werbung, Tracking-Dienste)
  • Verweisen Sie eine Domäne zu Entwicklungszwecken auf localhost
  • Umgehung der DNS-Weiterleitung beim Start einer neuen Website

Wo befindet sie sich?

Sie finden die Hosts-Datei hier:

C:\Windows\System32\Treiber\etc\hosts

Hinweis: Diese Datei hat keine Erweiterung (wie .txt) und muss mit erweiterten Rechten geöffnet werden.

So bearbeiten Sie die Hosts-Datei in Windows 10

Sie benötigen Administratorrechte, um Änderungen vorzunehmen. So geht’s:

Schritt-für-Schritt

  • Öffnen Sie Notepad als Administrator (Suche > Rechtsklick > “Als Administrator ausführen”)
  • Klicken Sie auf Datei → Öffnen
  • Navigieren Sie zu:
C:\Windows\System32\Treiber\etc\
  • Wählen Sie “Alle Dateien” in der unteren rechten Dropdown-Liste
  • Wählen Sie die Datei hosts
  • Fügen Sie Ihre benutzerdefinierten Einträge am unteren Rand hinzu
  • Speichern Sie die Datei

Beispiel Eintrag:

127.0.0.1 testsite.local
192.168.88.200 dev.ihredomain.de

So blockieren Sie eine Website mit der Hosts-Datei

Um den Zugriff auf eine Domain zu blockieren:

127.0.0.1 facebook.com
127.0.0.1 www.facebook.com

Nun wird jeder Versuch, Facebook zu öffnen, auf Ihren lokalen Host umgeleitet – die Website wird effektiv blockiert.

Änderungen anwenden: DNS-Cache leeren

Nachdem Sie die hosts-Datei bearbeitet haben, löschen Sie den DNS-Cache, um sicherzustellen, dass die neuen Regeln gelten:

ipconfig /flushdns

Führen Sie diesen Befehl in der Eingabeaufforderung (als Administrator) aus.

Häufige Probleme und Lösungen

ProblemLösung
Die Datei kann nicht gespeichert werdenÖffnen Sie Notepad als Administrator
Antivirus blockiert die BearbeitungSchutz vorübergehend deaktivieren oder die Datei auf die Whitelist setzen
Änderungen funktionieren nichtDNS-Cache leeren, Browser oder Computer neu starten

Auf Standard zurücksetzen

Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben und etwas schiefgegangen ist, finden Sie hier die Standard-Hosts-Datei von Windows 10:

# Copyright (c) Microsoft
127.0.0.1 localhost
::1 localhost

Sie können diese Datei kopieren und einfügen, wenn Sie einen Neuanfang brauchen.

Zusammenfassung: Warum die Hosts-Datei immer noch wichtig ist

AnwendungsfallNutzen
Testen neuer WebsitesKeine DNS-Änderung erforderlich
Blockieren unerwünschter WebsitesSchnell und einfach
Interne EntwicklungEinfaches Zuordnen von Domains zu IPs
DNS-FehlerbehebungIsolierung und Behebung von Auflösungsproblemen