F.A.Q

Nginx ist ein hochleistungsfähiger Webserver und Reverse Proxy, der häufig für das Hosting von Websites und Anwendungen verwendet wird. HTTP/2 verbessert die Webleistung erheblich, indem es Multiplexing, Header-Komprimierung und andere Optimierungen ermöglicht. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Nginx unter Ubuntu mit HTTP/2-Unterstützung installiert. Schritt 1: Systempakete aktualisieren Bevor Sie Nginx installieren, aktualisieren Sie […]

Das Löschen aller Dateien in einem Ordner unter Linux ist eine häufige Aufgabe für Systemadministratoren und Entwickler. Es muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um ungewollten Datenverlust zu vermeiden. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, um alle Dateien in einem Verzeichnis auf Ihrem VPS zu löschen, sowie die zu beachtenden Sicherheitsvorkehrungen. Verstehen der […]

Ubuntu ist eine beliebte Linux-Distribution, die für ihre Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und robuste Leistung bekannt ist. Dieser Leitfaden enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Ubuntu sowie die Systemanforderungen und wichtige Tipps für die Einrichtung nach der Installation. Systemvoraussetzungen für Ubuntu Vergewissern Sie sich vor der Installation von Ubuntu, dass Ihr System die minimalen und empfohlenen […]

Ubuntu bietet mehrere Paketverwaltungswerkzeuge, mit denen Benutzer Software effizient installieren und entfernen können. Ob Sie APT, DPKG oder Snap verwenden, hier erfahren Sie, wie Sie Pakete in Ubuntu Server entfernen können. 1. Pakete mit APT entfernen APT (Advanced Package Tool) ist die gängigste Methode, um Pakete in Ubuntu zu verwalten. Ein Paket deinstallieren Um ein […]

YUM (Yellowdog Updater Modified) ist ein leistungsstarker Paketmanager, der in RPM-basierten Linux-Distributionen wie CentOS, AlmaLinux und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) verwendet wird. Er ermöglicht Benutzern die Installation, Aktualisierung, Entfernung und Verwaltung von Softwarepaketen aus Repositories mit einfachen Befehlen. In dieser kurzen Anleitung führen wir Sie durch die wichtigsten YUM-Befehle zur Verwaltung von Paketen auf […]

Die Überwachung der RAM-Auslastung (Random Access Memory) ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung eines stabilen und leistungsstarken Linux-Systems. Ganz gleich, ob Sie eine lokale Workstation betreiben oder einen Produktionsserver verwalten, eine hohe Speichernutzung kann zu Leistungseinbußen, Anwendungsabstürzen oder Systeminstabilität führen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die nützlichsten Befehle und Tools zur Überprüfung des Speicherverbrauchs […]

Die Sicherung Ihrer cPanel-Hosting-Umgebung mit einer gut konfigurierten Firewall ist einer der wichtigsten Schritte zum Schutz Ihres Servers und Ihrer Website vor unbefugtem Zugriff, bösartigem Datenverkehr und automatischen Angriffen. Eine Firewall fungiert als Schutzschicht zwischen Ihrem Server und dem Internet und lässt nur vertrauenswürdigen Datenverkehr zu Ihren Diensten zu. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, […]

Erstellen eines VMware-Freigabeordners Die Erstellung gemeinsamer Ordner in VMware ist für den effizienten Dateiaustausch zwischen dem Host-Computer und einem Gastbetriebssystem (VM) unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie komplexe Entwicklungsumgebungen verwalten, Linux-/Windows-Gäste ausführen oder Builds automatisieren, gemeinsame Ordner rationalisieren Ihren Arbeitsablauf. Dieses Handbuch behandelt fortgeschrittene Einrichtungs- und Fehlerbehebungstechniken für VMware Workstation Pro und VMware Fusion. 🧱 Schritt […]

Der Node Version Manager (NVM) ist ein beliebtes Werkzeug für die Verwaltung mehrerer Node.js-Versionen auf einem einzigen Rechner. Er vereinfacht den Prozess der Installation, der Aktualisierung und des Wechsels zwischen verschiedenen Node.js-Versionen, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Node.js-Entwickler macht. Wenn Sie Ubuntu verwenden, ist die Installation von NVM schnell und einfach. Diese Anleitung […]

Wie man eine MongoDB-Instanz auf einem VPS erstellt Die Bereitstellung von MongoDB auf einem Virtual Private Server (VPS) gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Datenbankinfrastruktur – ideal für Entwickler, Startups und Unternehmen, die Wert auf Leistung, Flexibilität und Datenhoheit legen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die fortgeschrittenen Schritte zur Installation, Konfiguration, Sicherung und Optimierung […]