F.A.Q

Secure Shell (SSH) provides a secure and encrypted way to access and manage remote servers. One of the most common tasks system administrators and developers perform over SSH is creating and editing files. This article walks you through the basic steps of managing files via SSH, using built-in command-line editors. Connecting to the Server via […]

Ganz gleich, ob Sie Ihre erste Website erstellen oder eine bestehende Website verwalten, der Zugriff auf das WordPress-Administrations-Dashboard ist Ihr Ausgangspunkt für die Bearbeitung von Inhalten, die Installation von Plugins und die Anpassung Ihres Designs. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie sich anmelden, was zu tun ist, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, und […]

Bei den dedizierten Servern von AvaHost ist eine Standardverbindung mit 300 Mbit/s in Ihrem Basispaket enthalten. Wenn Ihr Projekt jedoch einen höheren Durchsatz und mehr Stabilität erfordert, können Sie auf einen 1-Gbit/s-Anschluss aufrüsten, der in zwei Hauptoptionen verfügbar ist: Shared und Dedicated, jede mit ihren eigenen Vorteilen. 🔄 Verfügbare 1-Gbit/s-Port-Optionen: 🔸 1 Gbit/s Shared (im […]

Das regelmäßige Ändern des Passworts Ihres E-Mail-Kontos ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Ihre Daten zu schützen, eine sichere Kommunikation mit Ihrem E-Mail-Server zu gewährleisten – unabhängig davon, ob Sie ein Shared Hosting, einen Virtual Private Server oder einen dedizierten Server verwenden – und einen unbefugten Zugriff auf Ihre E-Mail-Dienste zu verhindern. Im […]

Standardmäßig setzt PHP ein Speicherlimit, um zu verhindern, dass ineffiziente Skripte alle verfügbaren Serverressourcen verbrauchen. Dies trägt zwar zur Stabilität des Servers bei, kann aber auch zu Problemen bei modernen Websites und CMS-Plattformen wie WordPress, Joomla oder kundenspezifischen Anwendungen führen, die für einen reibungslosen Betrieb mehr Speicher benötigen. Wenn Sie Fehlermeldungen wie “Erlaubte Speichergröße erschöpft” […]

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Website auf einer gemeinsam genutzten Infrastruktur, einer virtuellen Maschine oder einem dedizierten Server betreiben, ermöglicht die Installation eines SSL-Zertifikats sowohl HTTP- als auch HTTPS-Zugang. Nur HTTPS verschlüsselt die Daten, die zwischen dem Server und Ihren Besuchern ausgetauscht werden. Um vollständige Sicherheit und SEO-Konformität zu gewährleisten, sollten Sie HTTPS auf der […]
So konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen für die Verwendung von Google Public DNS Die Verwendung von Google Public DNS kann die Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Internet-Browsing-Erlebnisses erheblich verbessern. Das DNS (Domain Name System) übersetzt menschenfreundliche Domainnamen (wie google.com) in IP-Adressen. Wenn Sie vom Standard-DNS Ihres Internetanbieters zu den öffentlichen Auflösern von Google wechseln, profitieren Sie […]

Der Schutz Ihrer Website mit einem Passwort ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, den Zugang zu sensiblen Inhalten zu beschränken. Unabhängig davon, ob Sie den Zugriff auf eine Entwicklungsseite, einen Verwaltungsbereich oder eine Staging-Umgebung einschränken wollen, ist die .htaccess .htpasswd-Methode eine zuverlässige Lösung für Apache-Server. Auf Webserver-Ebene schützt dieser Ansatz nicht nur benutzerorientierte Seiten, […]

Wenn Sie mit Python-Projekten auf einem VPS arbeiten, ist es wichtig, die Abhängigkeiten für jedes einzelne Projekt zu isolieren, um Versionskonflikte zu vermeiden und saubere Umgebungen zu erhalten. Hier kommt virtualenv ins Spiel – ein Tool, mit dem Sie unabhängige Python-Umgebungen erstellen können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie virtualenv installieren, eine virtuelle Umgebung […]

Wenn Sie eine Website auf einem Apache-Server betreiben, ist die .htaccess-Datei eines der mächtigsten Werkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen. Mit ihr können Sie steuern, wie sich Ihre URLs verhalten – von Umleitungen bis hin zum sauberen URL-Rewriting -, ohne dass Sie Ihre eigentliche Serverkonfiguration ändern müssen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der […]