F.A.Q

So installieren Sie DirectAdmin auf einem VPS (CentOS, Ubuntu, Debian) DirectAdmin ist ein leichtgewichtiges, benutzerfreundliches Webhosting-Kontrollpanel, ideal für die Verwaltung von Websites, E-Mails und Datenbanken auf einem VPS. Dieser Leitfaden beschreibt Schritt für Schritt die Installation von DirectAdmin auf einem AvaHost VPS unter CentOS, Ubuntu oder Debian, mit einfachen Befehlen und praktischen Beispielen. Einführung DirectAdmin […]

Unit-Tests sind ein wesentlicher Aspekt der Softwareentwicklung, der die Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Effizienz des Codes gewährleistet. Laravel, ein leistungsstarkes PHP-Framework, bietet integrierte Unterstützung für Unit-Tests mit PHPUnit. In diesem Leitfaden werden wir die Vorteile von Unit-Tests in Laravel und die besten Praktiken für robuste und skalierbare Anwendungen untersuchen. Wenn Sie auf der Suche nach einer […]

Perl – kurz für Practical Extraction and Reporting Language – ist eine leistungsstarke Programmiersprache auf hohem Niveau, die für Aufgaben wie Textverarbeitung, Datenparsing, Netzwerk-Scripting und Systemverwaltung entwickelt wurde. Perl wurde 1987 von Larry Wall entwickelt und gewann dank seiner flexiblen Syntax, dem CPAN-Modul-Ökosystem und der robusten Engine für reguläre Ausdrücke schnell an Popularität in der […]

Verwendung von Nmap auf AvaHost VPS: Netzwerk-Scanning und Sicherheitsüberprüfung Nmap (Network Mapper) ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für Netzwerkerkennung, Sicherheitsaudits und Schwachstellen-Scans, das von Administratoren und Sicherheitsexperten häufig verwendet wird. Die Ausführung von Nmap auf dem leistungsstarken Linux-VPS von AvaHost mit NVMe-SSDs und robuster Infrastruktur gewährleistet eine effiziente Netzwerkanalyse. Dieser Leitfaden behandelt die Nmap-Installation, die wichtigsten […]

Beherrschung der Netzwerküberwachung mit dem Befehl ss In der schnelllebigen Welt der Netzwerkadministration ist es von entscheidender Bedeutung, über die richtigen Werkzeuge zur Überwachung und Fehlerbehebung von Verbindungen zu verfügen, insbesondere bei der Verwaltung von Hochleistungssystemen wie denen auf den Linux VPS oder dedizierten Servern von ava.hosting. Der Befehl ss (Socket Statistics) in Linux ist […]

So installieren und konfigurieren Sie Fail2Ban unter Ubuntu Fail2Ban ist ein wichtiges Sicherheitstool, das Linux-Server vor Brute-Force-Angriffen schützt, indem es Logs überwacht und bösartige IPs sperrt. Diese Anleitung vereinfacht die Installation und Konfiguration von Fail2Ban unter Ubuntu, mit praktischen Beispielen und Tipps, um Ihren VPS oder dedizierten Server effektiv zu sichern. Warum Fail2Ban verwenden? Fail2Ban […]

So aktivieren Sie mehrere RDP-Sitzungen für einen einzelnen Benutzer auf Ihrem Windows VPS Wenn Sie einen Windows 10 oder Windows 11 VPS auf ava.hosting verwalten, beschränkt die Standardeinstellung des Remote Desktop Protocol (RDP) jeden Benutzer auf eine einzige Sitzung. Für Entwicklungs-, Test- oder Kollaborationsumgebungen benötigen Sie jedoch möglicherweise mehrere gleichzeitige RDP-Sitzungen für denselben Benutzer. Zum […]

Die Kenntnis der CPU-Details Ihres Systems ist für die Überwachung der Leistung, die Behebung von Problemen und die Sicherstellung der effizienten Ausführung Ihrer Anwendungen unerlässlich. Linux bietet mehrere Möglichkeiten, die CPU-Spezifikationen mit integrierten Befehlen zu überprüfen. Im Folgenden finden Sie einige Methoden, mit denen Sie CPU-Informationen auf einem Linux-System abrufen können. 1. Verwendung der Datei […]

Was ist Mambo CMS? Mambo CMS war eines der ersten populären Content-Management-Systeme (CMS) mit Open-Source-Code, das in den frühen 2000er Jahren entstand. Es spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Webentwicklung und diente als Grundlage für moderne CMS-Plattformen, einschließlich Joomla. In seiner Blütezeit wurde Mambo häufig für Unternehmenswebsites, Blogs, E-Commerce-Shops und verschiedene Webprojekte verwendet. […]

Der Befehl sed (Stream Editor) in Linux ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Textverarbeitung und Dateiveränderung. Er ermöglicht das effiziente Suchen, Ersetzen, Einfügen und Löschen von Text in Dateien, was ihn zu einem wichtigen Befehl für die Automatisierung und Skripterstellung macht. In diesem Leitfaden wird anhand von praktischen Beispielen gezeigt, wie der sed-Befehl zum Aktualisieren […]