F.A.Q

Antworten auf alle Ihre Fragen nach Kategorien
Verwenden des mkfs-Befehls in Linux zum Formatieren eines Dateisystems auf einer Festplatte oder Partition March 7, 2025

Der Befehl mkfs (Make Filesystem) wird in Linux verwendet, um ein neues Dateisystem auf einer Festplattenpartition oder einem Speichergerät zu erstellen. Die korrekte Formatierung einer Partition ist für eine effiziente Datenspeicherung und Systemleistung unerlässlich. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie mit dem Befehl mkfs ein Dateisystem auf einer Festplatte oder Partition in Linux formatieren. […]

Löschen der Systemd-Dienstdatei unter Linux March 7, 2025

Systemd ist der Standarddienstmanager in den meisten modernen Linux-Distributionen, der für die Verwaltung der Systemdienste zuständig ist. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Dienst oder einen Dienst eines Drittanbieters nicht mehr benötigen, sorgt das Entfernen der zugehörigen systemd-Dienstdatei für ein sauberes und effizienteres System. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess des Löschens einer systemd-Dienstdatei in Linux. […]

So löschen Sie den SSL-Cache in Mac- und Windows-Webbrowsern March 7, 2025

Das Löschen des SSL-Caches in Webbrowsern ist unerlässlich, wenn es darum geht, Fehler bei SSL-Zertifikaten zu beheben, Sicherheitseinstellungen zu aktualisieren oder sicherzustellen, dass ein neues SSL-Zertifikat richtig erkannt wird. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie den SSL-Cache in Mac- und Windows-Browsern, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari, löschen können. Warum den […]

Verschiedene Möglichkeiten, PHP-FPM neu zu starten March 6, 2025

PHP-FPM (FastCGI Process Manager) ist ein wichtiger Dienst, der PHP-Anfragen auf einem Webserver verwaltet. Ein Neustart von PHP-FPM ist häufig erforderlich, wenn Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen, PHP-Versionen aktualisiert oder Probleme behoben haben. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen verschiedene Methoden zum Neustart von PHP-FPM, je nach Betriebssystem und PHP-Version Ihres Servers. 1. Neustart von PHP-FPM mit systemctl (moderne […]

Wo werden alle Linux-Passwörter gespeichert? March 6, 2025

In Linux werden Kennwörter sicher in Systemdateien und Datenbanken gespeichert, um die Benutzerauthentifizierung und Zugriffskontrolle zu verwalten. Für Systemadministratoren und Sicherheitsexperten ist es wichtig zu verstehen, wo Linux Passwörter speichert und wie sie gesichert werden. 1. Die Datei /etc/passwd (Benutzerinformationen) Die Datei /etc/passwd enthält eine Liste aller Systembenutzer mit den grundlegenden Kontodaten. Beispiel Eintrag in […]

Wie und warum die Befehle ssh-copy-id und ssh-keygen in Linux verwendet werden March 6, 2025

Verwendung der Befehle ssh-copy-id & ssh-keygen in Linux Secure Shell (SSH) ist ein wichtiges Werkzeug für die sichere Verbindung zu entfernten Systemen. Um die Sicherheit zu erhöhen und den Zugang zu erleichtern, wird die SSH-Schlüsselauthentifizierung häufig der Passwortauthentifizierung vorgezogen. Zwei wichtige Befehle in diesem Prozess sind ssh-keygen und ssh-copy-id. Erzeugen von SSH-Schlüsseln mit ssh-keygen Der […]

So erstellen Sie einen freigegebenen Ordner in VMware Workstation March 6, 2025

Mit VMware Workstation können Anwender gemeinsam genutzte Ordner zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem erstellen, was eine nahtlose Dateiübertragung ermöglicht. Diese Funktion ist besonders nützlich für Entwicklung, Tests und administrative Aufgaben. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte zur Erstellung eines gemeinsamen Ordners in VMware Workstation. Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen […]

So aktivieren Sie das integrierte VPN im Opera-Browser March 6, 2025

Opera Browser verfügt über ein kostenloses integriertes VPN, das die Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen im Internet verbessert. Im Gegensatz zu VPNs von Drittanbietern ist das VPN von Opera einfach zu aktivieren und erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das in Opera integrierte VPN aktivieren und effektiv nutzen können. Wenn […]

Wie man Node.js und Pm2 unter Ubuntu installiert March 6, 2025

Node.js ist eine leistungsstarke JavaScript-Laufzeitumgebung, mit der Sie skalierbare und leistungsstarke Anwendungen erstellen können. PM2 ist ein Prozessmanager für Node.js-Anwendungen, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Anwendungen auch nach einem Systemneustart kontinuierlich laufen zu lassen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Node.js und PM2 unter Ubuntu installieren. Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihr System Bevor […]

Wie man den Root-Login über SSH in Ubuntu aktiviert March 6, 2025

Standardmäßig deaktiviert Ubuntu aus Sicherheitsgründen die Anmeldung von root über SSH. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, sie für administrative Zwecke zu aktivieren. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur sicheren Aktivierung des Root-Logins über SSH in Ubuntu. Schritt 1: Zum Root-Benutzer wechseln Bevor Sie die Root-Anmeldung aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass […]