F.A.Q

Antworten auf alle Ihre Fragen nach Kategorien
Was ist eine Domänenerweiterung? March 7, 2025

Eine Domänenerweiterung oder Top-Level-Domäne(TLD) ist der letzte Teil der Adresse einer Website, wie .com oder .org, nach dem letzten Punkt. Sie ist mehr als nur eine Endung – sie signalisiert den Zweck, den Standort oder die Branche Ihrer Website und prägt, wie Besucher Ihre Marke wahrnehmen. Ob Sie einen Blog, einen E-Commerce-Shop oder eine gemeinnützige […]

Wie man Java in Firefox aktiviert: 3 Methoden March 7, 2025

Die Java-Unterstützung in Firefox hat sich im Laufe der Jahre aufgrund von Sicherheitsbedenken geändert. Moderne Versionen von Firefox unterstützen Java-Applets nicht mehr von Haus aus, aber es gibt immer noch Möglichkeiten, die Java-Funktionalität in bestimmten Anwendungsfällen zu aktivieren. Diese Anleitung erklärt drei Methoden, um Java in Firefox zu aktivieren. Wenn Sie auf der Suche nach […]

So installieren und verwenden Sie Mimikatz unter Windows OS March 7, 2025

Einführung Mimikatz ist ein leistungsfähiges Post-Exploitation-Tool, mit dem sich Klartext-Passwörter, Hashes, PIN-Codes und Kerberos-Tickets aus dem Speicher extrahieren lassen. Es wird häufig von Penetrationstestern und Sicherheitsexperten verwendet, um Systemschwachstellen zu bewerten. Dieser Leitfaden enthält eine schrittweise Anleitung zur Installation und Verwendung von Mimikatz für ethische Sicherheitstests. Warnung: Die nicht autorisierte Verwendung von Mimikatz ist illegal. […]

Verwenden des mkfs-Befehls in Linux zum Formatieren eines Dateisystems auf einer Festplatte oder Partition March 7, 2025

Der Befehl mkfs (Make Filesystem) wird in Linux verwendet, um ein neues Dateisystem auf einer Festplattenpartition oder einem Speichergerät zu erstellen. Die korrekte Formatierung einer Partition ist für eine effiziente Datenspeicherung und Systemleistung unerlässlich. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie mit dem Befehl mkfs ein Dateisystem auf einer Festplatte oder Partition in Linux formatieren. […]

Löschen der Systemd-Dienstdatei unter Linux March 7, 2025

Systemd ist der Standarddienstmanager in den meisten modernen Linux-Distributionen, der für die Verwaltung der Systemdienste zuständig ist. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Dienst oder einen Dienst eines Drittanbieters nicht mehr benötigen, sorgt das Entfernen der zugehörigen systemd-Dienstdatei für ein sauberes und effizienteres System. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess des Löschens einer systemd-Dienstdatei in Linux. […]

So löschen Sie den SSL-Cache in Mac- und Windows-Webbrowsern March 7, 2025

Das Löschen des SSL-Caches in Webbrowsern ist unerlässlich, wenn es darum geht, Fehler bei SSL-Zertifikaten zu beheben, Sicherheitseinstellungen zu aktualisieren oder sicherzustellen, dass ein neues SSL-Zertifikat richtig erkannt wird. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie den SSL-Cache in Mac- und Windows-Browsern, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari, löschen können. Warum den […]

Verschiedene Möglichkeiten, PHP-FPM neu zu starten March 6, 2025

PHP-FPM (FastCGI Process Manager) ist ein wichtiger Dienst, der PHP-Anfragen auf einem Webserver verwaltet. Ein Neustart von PHP-FPM ist häufig erforderlich, wenn Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen, PHP-Versionen aktualisiert oder Probleme behoben haben. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen verschiedene Methoden zum Neustart von PHP-FPM, je nach Betriebssystem und PHP-Version Ihres Servers. 1. Neustart von PHP-FPM mit systemctl (moderne […]

Wo werden alle Linux-Passwörter gespeichert? March 6, 2025

In Linux-Systemen werden Benutzerpasswörter in verschlüsselten Formaten in speziellen Systemdateien und Authentifizierungsdatenbanken sicher gespeichert. Diese Anmeldedaten spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der Zugriffskontrolle und stellen sicher, dass nur autorisierte Benutzer mit Systemressourcen interagieren können. Standard-Benutzerkennwörter werden beispielsweise in der Regel gehasht und in der Datei /etc/shadow gespeichert, auf die nur privilegierte Prozesse Zugriff […]

Wie und warum die Befehle ssh-copy-id und ssh-keygen in Linux verwendet werden March 6, 2025

Verwendung der Befehle ssh-copy-id & ssh-keygen in Linux Secure Shell (SSH) ist ein wichtiges Werkzeug für die sichere Verbindung zu entfernten Systemen. Um die Sicherheit zu erhöhen und den Zugang zu erleichtern, wird die SSH-Schlüsselauthentifizierung häufig der Passwortauthentifizierung vorgezogen. Zwei wichtige Befehle in diesem Prozess sind ssh-keygen und ssh-copy-id. Erzeugen von SSH-Schlüsseln mit ssh-keygen Der […]

So erstellen Sie einen freigegebenen Ordner in VMware Workstation March 6, 2025

Egal, ob Sie ein Entwickler sind, der Code testet, ein IT-Administrator, der Systeme verwaltet, oder ein Hobbyist, der mit virtuellen Maschinen experimentiert, die Funktion der gemeinsamen Ordner von VMware Workstation vereinfacht die Dateiübertragung zwischen Ihrem Host- und Gastbetriebssystem. Diese Funktionalität ist ein entscheidender Faktor für nahtlose Arbeitsabläufe, insbesondere wenn Sie virtuelle Umgebungen auf ava.hosting’s Hochleistungs-VPS […]