DNF (Dandified Yum) ist ein moderner, effizienter Paketmanager für RPM-basierte Distributionen wie RHEL und CentOS. Er bietet eine schnellere Leistung und eine bessere Auflösung von Abhängigkeiten als YUM. Dieser Leitfaden vereinfacht die Installation von DNF auf einem AvaHost RHEL/CentOS7 VPS, mit praktischen Beispielen, um Ihre Erfahrung in der Serververwaltung zu verbessern.
AvaHost VPS mit RHEL 7 oder CentOS 7.
Root-Zugang oder
(siehe vorherige SSH-Anleitung).sudo
-Rechte
Stabile Internetverbindung.
Grundlegende Linux-Befehlskenntnisse.
Es ist immer empfehlenswert, Ihr System zu aktualisieren, bevor Sie neue Software installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind:
sudo yum update -y
DNF ist nicht in den Standard-Repositories von RHEL/CentOS 7 enthalten, daher müssen Sie das EPEL-Repository (Extra Packages for Enterprise Linux) aktivieren:
sudo yum install -y epel-release
Nach der Installation aktualisieren Sie die Metadaten des Repositorys:
sudo yum update -y
Jetzt können Sie DNF installieren, indem Sie folgendes ausführen:
sudo yum install -y dnf
Dieser Befehl installiert die notwendigen Abhängigkeiten und richtet DNF auf Ihrem System ein.
Um sicherzustellen, dass DNF erfolgreich installiert wurde, überprüfen Sie seine Version:
dnf --version
Wenn die Installation erfolgreich war, sollten Sie eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:
DNF version 2.x.x
Da YUM immer noch der Standard-Paketmanager in RHEL/CentOS 7 ist, können Sie ihn für Paketverwaltungsaufgaben durch DNF ersetzen. Wenn Sie DNF anstelle von YUM standardmäßig verwenden möchten, können Sie symbolische Links erstellen:
sudo mv /usr/bin/yum /usr/bin/yum.bak
sudo ln -s /usr/bin/dnf /usr/bin/yum
Dies stellt sicher, dass die Befehle von
zu yum
umgeleitet werden, wenn Sie sie ausführen.dnf
Sie können DNF nun wie YUM verwenden. Hier sind einige gängige Befehle zur Paketverwaltung:
sudo dnf install package-name
sudo dnf remove package-name
sudo dnf update -y
dnf search package-name
sudo dnf autoremove -y
Die Installation von DNF auf RHEL/CentOS 7 bietet eine erweiterte Paketverwaltung mit verbesserter Leistung und besserer Handhabung von Abhängigkeiten. Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie DNF problemlos auf Ihrem System installieren und verwenden. Wenn Sie ein Upgrade auf eine neuere Version von RHEL oder CentOS planen, werden Sie mit DNF bereits vertraut sein, da es der Standard-Paketmanager in RHEL 8 und höher ist.