Standardmäßig setzt PHP ein Speicherlimit, um zu verhindern, dass ineffiziente Skripte alle verfügbaren Serverressourcen verbrauchen. Dies trägt zwar zur Stabilität des Servers bei, kann aber auch zu Problemen bei modernen Websites und CMS-Plattformen wie WordPress, Joomla oder kundenspezifischen Anwendungen führen, die für einen reibungslosen Betrieb mehr Speicher benötigen.

Wenn Sie Fehlermeldungen wie “Erlaubte Speichergröße erschöpft” erhalten haben, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Ihre Website ein höheres Speicherlimit benötigt.

Was ist PHP memory_limit und warum sollte es geändert werden?

PHP ist die Programmiersprache hinter den meisten modernen Websites. Sie verfügt über ein Speicherlimit – memory_limit – das steuert, wie viel Serverspeicher ein einzelnes Skript verwenden kann.

Wenn Ihre Website langsamer wird oder einen Fehler anzeigt wie:

Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted

bedeutet dies, dass das aktuelle Speicherlimit zu niedrig ist und erhöht werden muss.

So prüfen Sie das aktuelle Limit

  1. Öffnen Sie einen beliebigen Texteditor (z. B. Notepad oder VS Code)
  2. Fügen Sie den folgenden Code ein:<?php phpinfo(); ?>
  3. Speichern Sie die Datei als phpinfo.php
  4. Laden Sie sie in das Stammverzeichnis Ihrer Website hoch (über das Hosting-Panel oder FTP)
  5. Rufen Sie https://yourdomain.com/phpinfo.php auf
  6. Suchen Sie nach memory_limit – das zeigt Ihren aktuellen Wert an (z.B. 128M)

So erhöhen Sie das PHP-Speicherlimit

Methode 1: Mit php.ini (falls vorhanden)

Diese Datei speichert die PHP-Konfigurationseinstellungen. Sie ist auf VPS oder dedizierten Servern verfügbar, oder wenn Ihr Hosting-Provider eine benutzerdefinierte PHP-Konfiguration zulässt.

Schritte:

  1. Suchen oder erstellen Sie die Datei php.ini
  2. Fügen Sie diese Zeile ein:
    memory_limit = 512M
  3. Speichern Sie die Datei
  4. Methode 2: .htaccess verwenden (für Apache-Server)

Wenn Sie ein Shared Hosting mit Apache nutzen, suchen Sie im Stammverzeichnis Ihrer Website nach einer Datei namens .htaccess. Fügen Sie diese Zeile ein:

php_value memory_limit 256M

Wenn dies einen 500-Fehler verursacht, läuft Ihr Server möglicherweise im CGI-Modus. Entfernen Sie in diesem Fall die Zeile und versuchen Sie eine andere Methode.

Methode 3: Verwendung der wp-config.php (für WordPress)

Wenn Sie WordPress verwenden:

  1. Öffnen Sie das Stammverzeichnis Ihrer Website
  2. Öffnen Sie die Datei wp-config.php
  3. Fügen Sie diese Zeile am Anfang ein (vor /* Das ist alles, hören Sie auf zu editieren! */):
    define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M');
  4. Speichern und schließen Sie die Datei

Was zu tun ist, wenn es nicht funktioniert

  • Leeren Sie Ihre Website und den Browser-Cache
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Datei bearbeitet haben
  • Überprüfen Sie die PHP-Fehlerprotokolle in Ihrem Hosting-Panel

Schlussfolgerung

Auch ohne technische Erfahrung können Sie Ihr PHP-Speicherlimit erhöhen, um Fehler zu beheben und Ihre Website stabiler zu machen – insbesondere wenn Sie WordPress oder ein anderes CMS verwenden. Befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte, wählen Sie die für Sie passende Methode und testen Sie die Ergebnisse. Wenn etwas schief geht, können Sie die Änderungen jederzeit rückgängig machen oder den Support kontaktieren.