Wie man Benutzer in Ubuntu anzeigt

Einführung

Ubuntu verwaltet, wie andere Linux-Distributionen auch, Benutzer und Berechtigungen über ein strukturiertes System. Unabhängig davon, ob Sie ein Administrator oder ein normaler Benutzer sind, ist es für die Sicherheit und Verwaltung Ihres Ubuntu-Systems wichtig zu wissen, wie Sie die vorhandenen Benutzer anzeigen können.

Alle Benutzer anzeigen

Ubuntu speichert Benutzerinformationen in der Datei /etc/passwd. Um alle Benutzer aufzulisten, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus:

cat /etc/passwd

Mit diesem Befehl wird eine Liste der Benutzer zusammen mit den zugehörigen Systeminformationen angezeigt. Jede Zeile steht für ein Benutzerkonto, formatiert als:

username:x:UID:GID:comment:home_directory:shell

Um nur Benutzernamen anzuzeigen, verwenden Sie alternativ:

cut -d: -f1 /etc/passwd

Angemeldete Benutzer anzeigen

Um die aktuell angemeldeten Benutzer zu überprüfen, verwenden Sie: who, oder eine detailliertere Ausgabe mit: w. Der Befehl w liefert Informationen über Benutzersitzungen, einschließlich Anmeldezeiten und aktive Prozesse.

Überprüfen von Benutzergruppen

Um zu sehen, zu welchen Gruppen ein bestimmter Benutzer gehört, führen Sie aus:

groups username

Für eine detailliertere Ansicht, verwenden Sie:

id username

Auflistung aller Systembenutzer

Systembenutzer werden normalerweise für Dienste und Hintergrundprozesse verwendet. Um menschliche Benutzer aus den Systemkonten herauszufiltern, verwenden Sie:

awk -F: '($3>=1000){print $1}' /etc/passwd

Dieser Befehl listet Benutzer mit einer UID von 1000 oder mehr auf, was normalerweise auf reguläre Benutzer hinweist.

Schlussfolgerung

Für Systemadministratoren, Entwickler und alle, die eine Linux-Umgebung verwalten, ist es wichtig zu wissen, wie man Benutzer in Ubuntu anzeigt. Benutzerkonten sind das Herzstück der Systemsicherheit und Ressourcenverwaltung. Sie legen fest, wer auf das System zugreifen kann, welche Operationen er durchführen darf und mit welchen Dateien oder Prozessen er interagieren kann. In einem Mehrbenutzersystem kann selbst ein einziges falsch konfiguriertes Konto ein Risiko für die Stabilität oder Vertraulichkeit darstellen.

Die effektive Verwaltung und Überwachung von Benutzerkonten geht über das bloße Anlegen oder Löschen von Konten hinaus. Es geht darum, regelmäßig zu überprüfen, wer Zugang zu Ihrem System hat, ungenutzte oder verdächtige Konten zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Berechtigungen jedes Benutzers für seine Rolle angemessen sind. Wenn Sie beispielsweise einem Benutzer, der nur grundlegende Funktionen benötigt, administrativen Zugriff gewähren, kann dies die Anfälligkeit des Systems erhöhen.