Wie man Django auf einem Hosting-Server installiert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Django ist ein High-Level-Python-Web-Framework, das eine schnelle Entwicklung und ein sauberes, pragmatisches Design fördert. Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Website oder eine vollwertige Webanwendung erstellen möchten, ist die Installation von Django auf einem Hosting-Server ein wichtiger Schritt. In diesem Leitfaden gehen wir den Prozess der Installation von Django auf einem typischen Linux-basierten Hosting-Server durch.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Hosting-Server die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
Zugang über SSH
Python 3.6 installiert
pip (Python-Paketmanager)
Virtualenv (optional, aber empfohlen)
Eine Domäne oder Subdomäne (optional)
Grundkenntnisse der Linux-Befehle
Ersetzen Sie username
und your_server_ip
durch Ihre tatsächlichen Server-Anmeldedaten.
Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Ihr Django-Projekt speichern möchten:
Die Verwendung von virtualenv
ist eine gute Methode, um die Abhängigkeiten Ihres Projekts zu isolieren.
Nach der Aktivierung wird Ihr Terminalprompt die virtuelle Umgebung anzeigen.
Wenn die virtuelle Umgebung aktiv ist, führen Sie aus:
Sie können die Installation mit überprüfen:
Nun können Sie ein neues Django-Projekt erstellen:
Der Punkt am Ende stellt sicher, dass die Dateien im aktuellen Verzeichnis abgelegt werden.
Führen Sie die ersten Datenbankmigrationen durch:
Erstellen Sie einen Admin-Benutzer:
Folgen Sie den Aufforderungen, um einen Benutzernamen und ein Passwort einzurichten.
Für erste Tests verwenden Sie den in Django eingebauten Server:
Sie können nun die IP-Adresse Ihres Servers auf Port 8000 im Browser aufrufen:
Für den produktiven Einsatz benötigen Sie:
Gunicorn oder uWSGI als WSGI-Server
Nginx oder Apache als Reverse-Proxy
PostgreSQL oder MySQL, wenn Sie nicht SQLite verwenden
SSL-Zertifikat (optional, aber dringend empfohlen)
Installieren Sie Gunicorn:
Führen Sie Gunicorn aus:
Für eine Produktionseinrichtung konfigurieren Sie einen systemd-Dienst und einen Reverse-Proxy mit Nginx, um den Datenverkehr zu verwalten und sicherzustellen, dass Ihre Anwendung kontinuierlich läuft.