1. Manchmal benötigt Ihre Webanwendung eine benutzerdefinierte PHP-Erweiterung, die in Ihrer virtuellen Hosting-Umgebung nicht standardmäßig aktiviert ist. Glücklicherweise können Sie bei den meisten Hosting-Providern Erweiterungen manuell hinzufügen oder aktivieren.

    Schritte zum Hinzufügen einer PHP-Erweiterung

    1. Hosting-Support prüfen
      Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Kontrollpanel ein (z. B. cPanel, DirectAdmin, Plesk) und suchen Sie nach PHP-Version auswählen oder PHP-Erweiterungen. Bei vielen Anbietern können Sie Erweiterungen mit einem einzigen Klick aktivieren.

    2. Benutzerdefinierte Erweiterung hochladen
      Wenn die benötigte Erweiterung nicht verfügbar ist, können Sie:

      • Laden Sie die Erweiterungsdatei .so (Linux) oder .dll (Windows) herunter, die mit Ihrer PHP-Version kompatibel ist.

      • Laden Sie sie in ein Verzeichnis auf Ihrem Hosting-Account hoch (in der Regel /php/ext/).

    3. Bearbeiten Sie php.ini oder .user.ini
      Fügen Sie eine Zeile hinzu, die auf die Erweiterungsdatei verweist:

      extension=/home/benutzername/php/ext/extension_name.so

      Für lokale Konfigurationen verwenden Sie .user.ini im Stammverzeichnis Ihrer Website.

    4. Neustart oder Neuladen von PHP
      Bei Shared Hosting mit LiteSpeed oder Apache PHP-FPM warten Sie einfach ein paar Minuten oder starten Sie es über das Panel neu.

    5. Überprüfen Sie die Installation
      Erstellen Sie eine phpinfo.php Datei mit:

      phpinfo(); ?>

      Öffnen Sie die Datei in Ihrem Browser und überprüfen Sie, ob die Erweiterung aufgeführt ist.

    Fazit

    Das Hinzufügen einer eigenen PHP-Erweiterung in einem virtuellen Hosting erfordert normalerweise die Aktivierung über das Kontrollpanel oder die manuelle Konfiguration der php.ini. Achten Sie immer auf die Kompatibilität mit der PHP-Version Ihres Hostings, um Fehler zu vermeiden.