Bei der Arbeit mit einem virtuellen oder dedizierten Server können von Zeit zu Zeit Fehler auftreten. Keine Angst oder Panik – es gibt eine Lösung! Aber zuerst wollen wir uns die Definition dieses 404-Fehlers ansehen. Die Fehlermeldung“404 not found” ist ein häufiges Ärgernis für viele Nutzer von Diensten im Internet. Dafür kann es viele Gründe geben, einer der häufigsten ist, dass der Server die angeforderte Ressource, z. B. eine Webseite oder Datei, nicht finden kann. Wenn man die Ursachen dieses Fehlers versteht und weiß, wie man ihn behebt, können sowohl Webnutzer als auch Website-Administratoren besser durch die digitale Welt navigieren.

Ursachen des Fehlers 404

Wie bereits erwähnt, kann es mehrere Gründe geben. Im Folgenden finden Sie die 5 häufigsten Gründe, die sowohl bei erfahrenen Benutzern als auch bei Anfängern auftreten können.

  • Probleme mit der Serverkonfiguration. Was ist damit gemeint? Falsche serverseitige Einstellungen, wie z. B. falsche Rewrite-Regeln oder Verzeichnisberechtigungen, können zu 404-Fehlern führen, wenn versucht wird, auf bestimmte Ressourcen zuzugreifen. Es ist sehr wichtig, die Verzeichnis-/Dateiberechtigungen und die allgemeinen Berechtigungen zu überprüfen, bevor Sie mit dem Speichern und Aktualisieren Ihrer Website beginnen.
  • Defekte/falsche Links. Websites enthalten oft Links zu anderen Seiten oder Ressourcen. Wenn einer dieser Links defekt ist oder auf eine nicht existierende URL verweist, erhalten die Benutzer einen 404-Fehler, wenn sie versuchen, dorthin zu navigieren.
  • Ungültige URL. Eine der häufigsten Ursachen für einen 404-Fehler ist die Eingabe einer falschen URL. Eine doppelte Überprüfung der Rechtschreibung und der URL-Struktur kann dieses Problem oft lösen.
  • Gelöschter oder verschobener Inhalt. Wenn die Webseite oder Datei gelöscht oder an einen anderen Ort auf dem Server verschoben wurde, führt der Versuch, auf die vorherige URL zuzugreifen, zu einem 404-Fehler.
  • Abgelaufene Inhalte. Einige Websites haben Inhalte, die nur für eine begrenzte Zeit verfügbar sind, z. B. Werbeangebote, Veranstaltungsankündigungen oder wenn Sie einen E-Commerce-Shop haben und der Artikel/das Produkt nicht mehr gültig ist. Der Versuch, auf abgelaufene Inhalte zuzugreifen, kann zu einem 404-Fehler führen.
  • Einige externe Faktoren. Es lohnt sich auch, vielleicht nicht ganz offensichtliche Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören Serverausfälle, Netzwerkprobleme oder Domainänderungen, die die Verfügbarkeit von Webinhalten beeinträchtigen können. All dies kann dazu führen, dass auf der Seite ein HTTP 404-Statuscode angezeigt wird.

Mögliche Lösungen für den Fehler 404

  • Um noch einmal auf die Tatsache zurückzukommen, dass es sich um eine falsche URL handeln könnte, sollten Sie die URL überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass die URL, auf die Sie zuzugreifen versuchen, richtig geschrieben ist und zur Struktur der Website passt. Achten Sie auf Groß- und Kleinbuchstaben, da bei URLs die Groß- und Kleinschreibung eine wichtige Rolle spielt. Jeder zusätzliche Wert kann einen Fehler verursachen.
  • Prüfen Sie auf Weiterleitungen. Wenn Sie glauben, dass der Inhalt verschoben wurde, überprüfen Sie, ob es Weiterleitungen gibt, die auf den neuen Standort verweisen.
  • Verwenden Sie Suchmaschinen. Wenn Sie sich der korrekten URL nicht sicher sind, versuchen Sie, den Inhalt mit einer Suchmaschine zu suchen. Suchmaschinen könnten den Inhalt indizieren und eine alternative URL liefern. Website-Administratoren richten häufig Weiterleitungen ein, um einen reibungslosen Ablauf für die Benutzer zu gewährleisten.
  • Leeren des Browser-Caches. Manchmal speichern Browser veraltete Versionen von Websites im Cache, einschließlich Seiten mit 404-Fehlern. Wenn Sie Ihren Browser-Cache leeren, können Sie sicherstellen, dass Sie auf die aktuellste Version einer Website zugreifen.
  • Kontaktieren Sie den Administrator der Website. Wenn Sie auf einer Website, die Sie nicht verwalten, einen 404-Fehler feststellen, wenden Sie sich an den Website-Administrator oder das Support-Team. Sie können das Problem untersuchen und fehlerhafte Links oder falsche Konfigurationen beheben.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auftreten eines 404-Fehlers bei der Arbeit mit virtuellen oder dedizierten Servern ein häufiges Problem ist, das keinen Anlass zur Sorge geben sollte. Das Verständnis der verschiedenen Ursachen – von Problemen mit der Serverkonfiguration und fehlerhaften Links bis hin zu ungültigen URLs und abgelaufenen oder verschobenen Inhalten – ermöglicht es Benutzern und Administratoren, das Problem wirksam anzugehen. Durch die sorgfältige Überprüfung von URLs, die Verifizierung von Weiterleitungen, die Nutzung von Suchmaschinen, das Löschen von Browser-Caches und die Einbeziehung von Website-Administratoren, wenn nötig, können diese Fehler reibungslos behoben werden. Mit diesem Wissen können sowohl Webnutzer als auch Administratoren eine bessere Zugänglichkeit der Website und ein nahtloses Online-Erlebnis gewährleisten.