F.A.Q

Antworten auf alle Ihre Fragen nach Kategorien
Wie man Node.js und Pm2 unter Ubuntu installiert March 6, 2025

Node.js ist eine leistungsstarke JavaScript-Laufzeitumgebung, mit der Sie skalierbare und leistungsstarke Anwendungen erstellen können. PM2 ist ein Prozessmanager für Node.js-Anwendungen, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Anwendungen auch nach einem Systemneustart kontinuierlich laufen zu lassen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Node.js und PM2 unter Ubuntu installieren. Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihr System Bevor […]

Wie man rssh und scponly unter Linux installiert und einrichtet March 5, 2025

Einführung Bei der Verwaltung eines Linux-Servers ist es ein häufiges Sicherheitsproblem, Benutzern eingeschränkten Zugriff für Dateiübertragungen zu gewähren, ohne ihnen vollen Shell-Zugriff zu gewähren. Zwei Tools, die dies ermöglichen, sind rssh und scponly. Mit diesen eingeschränkten Shells können Benutzer bestimmte Dateiübertragungsvorgänge über SCP, SFTP und rsync durchführen, während die Ausführung von Befehlen verhindert wird. In […]

Verwaltung umfangreicher Regeln in Firewalld March 5, 2025

Firewalld ist ein leistungsfähiges Firewall-Management-Tool, das in Linux-Distributionen wie CentOS, RHEL und Fedora eingesetzt wird. Es bietet eine flexible und dynamische Möglichkeit zur Verwaltung von Firewall-Regeln, die es Benutzern ermöglicht, Sicherheitsrichtlinien effektiv zu definieren. Eine der wichtigsten Funktionen von Firewalld sind Rich Rules, die im Vergleich zu Standardregeln eine genauere Kontrolle über den Netzwerkverkehr ermöglichen. […]

Wie installiere ich DirectAdmin auf einem Debian VPS? March 5, 2025

Wie installiert man DirectAdmin auf VPS? DirectAdmin ist eines der beliebtesten Webhosting-Control Panels und bietet eine einfach zu bedienende Schnittstelle für die Verwaltung von Webhosting-Diensten. Es wird oft wegen seiner Einfachheit, seines geringen Ressourcenverbrauchs und seiner robusten Funktionen bevorzugt. Wenn Sie planen, DirectAdmin für die Verwaltung Ihres VPS ( Virtual Private Server) zu verwenden, führt […]

Was ist PERL und wie installiert man Perl unter Linux? March 5, 2025

Perl, die Abkürzung für Practical Extraction and Reporting Language, ist eine vielseitige Hochsprachenprogrammierung, die für ihre Fähigkeiten in den Bereichen Textmanipulation, Datenanalyse und Systemverwaltung bekannt ist. Perl wurde 1987 von Larry Wall entwickelt und ist aufgrund seiner flexiblen Syntax und der umfangreichen Bibliotheksunterstützung eine beliebte Sprache für Webentwicklung, Netzwerkprogrammierung und Datenverarbeitung. In diesem Artikel erfahren […]

Wie man den Nmap-Befehl verwendet March 5, 2025

Nmap (Network Mapper) ist ein leistungsfähiges Open-Source-Tool für die Netzwerkerkennung, die Sicherheitsüberprüfung und das Scannen von Schwachstellen. Es wird häufig von Systemadministratoren und Sicherheitsexperten verwendet, um aktive Hosts, offene Ports und laufende Dienste in einem Netzwerk zu identifizieren. Dieses Handbuch bietet einen Überblick über die Verwendung von Nmap, seine Optionen und praktische Beispiele. Wenn Sie […]

Linux ss Command March 5, 2025

Der Befehl ss (Socket Statistics) ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm in Linux, mit dem detaillierte Informationen über Netzwerkverbindungen angezeigt werden können. Es ist eine schnellere und funktionsreichere Alternative zu dem älteren Befehl netstat. In diesem Handbuch werden die Verwendung von ss, seine Optionen und praktische Beispiele für die effektive Verwaltung von Netzwerkverbindungen erläutert. Wenn Sie auf […]

Überprüfung der CPU-Details unter Linux March 4, 2025

Die Kenntnis der CPU-Details Ihres Systems ist für die Überwachung der Leistung, die Behebung von Problemen und die Sicherstellung der effizienten Ausführung Ihrer Anwendungen unerlässlich. Linux bietet mehrere Möglichkeiten, die CPU-Spezifikationen mit integrierten Befehlen zu überprüfen. Im Folgenden finden Sie einige Methoden, mit denen Sie CPU-Informationen auf einem Linux-System abrufen können. 1. Verwendung der Datei […]

Installation von CWP auf CentOS 7 March 4, 2025

CentOS Web Panel (CWP) ist ein kostenloses Webhosting-Kontrollpanel, das für eine einfache Serververwaltung entwickelt wurde. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und verschiedene Automatisierungsfunktionen, was es zu einer beliebten Wahl für Administratoren macht. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur Installation von CWP auf CentOS 7. Voraussetzungen Eine Neuinstallation von CentOS 7 (Minimal- oder Vollversion) […]

Installation von Webuzo auf einem neuen CentOS 7 Server March 4, 2025

Einführung Webuzo ist ein leistungsfähiges Control Panel für mehrere Benutzer, das die Verwaltung von Webhosting-Diensten vereinfacht. Es bietet ein Ein-Klick-Installationsprogramm für eine Vielzahl von Anwendungen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für VPS- und dedizierte Serverumgebungen macht. Diese Anleitung führt Sie durch die Installation von Webuzo auf einem neuen CentOS 7-Server. Voraussetzungen Bevor Sie mit […]