F.A.Q

Der Befehl dpkg ist ein zentrales Werkzeug zur Verwaltung von .deb-Paketen in Debian-basierten Linux-Distributionen, einschließlich Ubuntu und Linux Mint. Während Werkzeuge wie apt und synaptic mehr Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit bieten, gibt Ihnen dpkg eine präzise Kontrolle auf niedriger Ebene über die Installation, Entfernung und Überprüfung von Paketen. Egal, ob Sie ein Linux-Anfänger oder ein Systemadministrator […]

Bei der Verwaltung von Linux-Servern ist das effiziente Auffinden bestimmter Informationen in Protokollen, Konfigurationsdateien oder Befehlsausgaben entscheidend. Der Befehl grep ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie nach Mustern in Dateien oder Datenströmen suchen können, was ihn für Systemadministratoren und Entwickler gleichermaßen unverzichtbar macht. Was ist grep? grep steht für Global Regular Expression Print. Es […]

Im Gegensatz zu Windows speichert Linux das Datum der Dateierstellung nicht immer als Teil der Standard-Metadaten des Dateisystems – insbesondere bei älteren oder traditionellen Dateisystemen wie ext3. Neuere Dateisysteme und Kernelversionen bieten jedoch eine teilweise Unterstützung. ✅ Was Sie wissen sollten: Standard-Zeitstempel in Linux: atime: Letzte Zugriffszeit mtime: Zeit der letzten Änderung ctime: Zeitpunkt der […]

Erstellen eines benutzerdefinierten Cron-Jobs unter Linux Die Automatisierung von Routineaufgaben ist in jedem robusten Systemverwaltungs- oder Webentwicklungs-Workflow unerlässlich. Cron-Jobs bieten einen leistungsstarken, zeitbasierten Jobplaner in Unix-ähnlichen Betriebssystemen, mit dem Sie Skripte oder Befehle automatisch in geplanten Intervallen ausführen können. Was ist ein Cron-Job? Ein Cron-Job ist eine geplante Aufgabe, die in der Crontab (Cron-Tabelle) des […]

Aktualisieren des Kernels in Linux Der Linux-Kernel ist die Kernkomponente eines jeden Linux-Betriebssystems und für die Verwaltung von Hardware, Prozessen, Speicher und Systemaufrufen zuständig. Eine Aktualisierung des Kernels kann Leistungsverbesserungen, neue Hardwareunterstützung, Fehlerbehebungen und verbesserte Sicherheit mit sich bringen – der Prozess variiert jedoch je nach Linux-Distribution. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie […]

Wenn Sie beim WordPress-Hosting auf die Fehlermeldung “Der Link, dem Sie gefolgt sind, ist abgelaufen” gestoßen sind, sind Sie nicht allein. Dieses häufige Problem tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, ein Theme, ein Plugin oder eine Mediendatei über das WordPress-Dashboard hochzuladen. Zum Glück ist es nicht schwer zu beheben – und dieser Leitfaden führt Sie […]

Wie man einen Prozess in Linux beendet Bei der Verwaltung eines Linux-Systems kann es vorkommen, dass ein Prozess nicht mehr reagiert oder manuell gestoppt werden muss. Zu wissen, wie man einen Prozess in Linux beendet, ist sowohl für Systemadministratoren als auch für Entwickler eine wichtige Fähigkeit. Was ist ein Prozess in Linux? Ein Prozess ist […]

Visuelle Inhalte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Nutzererlebnisses auf jeder modernen Website. Ob für die Ästhetik, die Kommunikation oder die Navigation, Bilder sind unerlässlich, um Ihr Publikum zu begeistern. Aber was passiert, wenn Bilder plötzlich nicht mehr angezeigt werden? In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Ursachen für dieses Problem ein […]

Unter Linux ist die Arbeit mit dem Terminal oft der effizienteste Weg, um Systeme zu verwalten, Protokolle anzuzeigen oder mit Dateien zu interagieren. Ein Befehl, den jeder Benutzer – ob Anfänger oder erfahren – kennen sollte, ist less. Der Befehl less ist ein Terminal-Pager, mit dem man den Inhalt von Textdateien bildschirmweise anzeigen kann. Er […]

GitLab ist eine leistungsstarke Open-Source-DevOps-Plattform für die Verwaltung von Git-Repositories, CI/CD-Pipelines, Code-Reviews und mehr. Sie wird von vielen Entwicklern und Teams eingesetzt, um die Softwareentwicklung und -bereitstellung zu optimieren. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie GitLab auf einem Ubuntu-Server installieren. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Voraussetzungen verfügen: […]