F.A.Q

Wenn Sie mit Linux-basierten Hosting-Umgebungen arbeiten, ist die Verwaltung von Datenbanken über die Kommandozeile eine wichtige Fähigkeit – insbesondere, wenn Sie einen virtuellen Server oder einen dedizierten Server ohne grafische Oberfläche betreiben. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie alle MySQL-Datenbanken über das Terminal auflisten können. Egal, ob Sie ein erfahrener Systemadministrator oder ein […]

Bei der Verwaltung eines VPS oder dedizierten Servers ist es wichtig zu wissen, welche Version von Apache derzeit installiert ist. Wenn Sie Ihren Server auf dem neuesten Stand halten, sorgen Sie für bessere Leistung, Kompatibilität mit Modulen und Schutz vor bekannten Sicherheitslücken. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen einige einfache Möglichkeiten, wie Sie die installierte […]

Wenn Sie einen VPS oder dedizierten Server mieten, ist es wichtig, die tatsächliche Leistung zu überprüfen – vor allem, wenn Ihre Arbeitslasten Datenbanken, Medienverarbeitung oder komplexe Anwendungen umfassen. Geekbench ist eines der einfachsten und zuverlässigsten Tools für diese Aufgabe. Es liefert schnelle, klare Einblicke in die Single-Core- und Multi-Core-CPU-Leistung Ihres Servers.In diesem Leitfaden zeigen wir […]

Bei der Bestellung eines VPS-Servers ist die Zeit oft entscheidend. Egal, ob Sie ein Projekt starten, Software testen oder eine Website hosten – je früher Ihr Server bereit ist, desto besser. Wie lange dauert die VPS-Aktivierung eigentlich? Durchschnittliche VPS-Aktivierungszeit Bei den meisten Hosting-Providern erfolgt die VPS-Aktivierung vollautomatisch und dauert zwischen 1 und 15 Minuten nach […]

Mit zunehmender Komplexität und globaler Reichweite moderner Webanwendungen wird eine herkömmliche zentralisierte Datenbank oft zum Engpass. Eine verteilte Datenbank bietet eine besser skalierbare, fehlertolerante Lösung – ideal für Projekte, die auf VPS oder dedizierten Servern gehostet werden. Was ist eine verteilte Datenbank? Eine verteilte Datenbank speichert und verwaltet Daten auf mehreren physischen Servern, die sich […]

Die Verwendung von SSH-Schlüsseln ist eine der sichersten und empfehlenswertesten Methoden, um auf Ihren Linux-VPS zuzugreifen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Passwörtern bietet die Authentifizierung mit SSH-Schlüsseln eine schnellere, sicherere und vollständig verschlüsselte Möglichkeit, sich bei Ihrem Server anzumelden.In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein SSH-Schlüsselpaar erzeugen, es während der VPS-Einrichtung hinzufügen oder es manuell […]

Wenn Sie einen VPS oder dedizierten Server verwenden, ist die Festplattenstabilität nicht optional, sondern geschäftskritisch. Ein einziges defektes Laufwerk kann zu Datenverlust, Ausfallzeiten und kostspieliger Wiederherstellung führen. Deshalb verlassen sich Linux-Systemadministratoren auf smartctl – ein leistungsstarkes Befehlszeilentool, das Ihnen über S.M.A.R.T. direkten Zugriff auf die Laufwerksdiagnose ermöglicht. Dieses Handbuch führt Sie durch die Verwendung von […]

Was ist index.html? index.html ist die Standard-Landeseite, die Webserver (wie Apache oder Nginx) laden, wenn ein Besucher auf ein Verzeichnis zugreift, ohne eine Datei anzugeben. Saubere URLs = bessere SEO, reibungslosere UX und eine professionellere Webpräsenz. Wenn Ihre Links wie folgt aussehen: https://example.com/index.html-ist es an der Zeit zu modernisieren. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, […]

PHP ist eine der am weitesten verbreiteten serverseitigen Skriptsprachen, die für die Webentwicklung unerlässlich ist. Wenn Sie mit Ubuntu arbeiten und PHP aktualisieren oder installieren müssen, wird Sie diese Anleitung durch den Prozess führen. Schritt 1: Prüfen Sie die aktuelle Version von PHP Bevor Sie Änderungen vornehmen, sollten Sie immer überprüfen, welche PHP-Version bereits installiert […]

Einführung Ein Hostname ist eine eindeutige Kennung, die einem Rechner in einem Netzwerk zugewiesen wird. In Linux-Betriebssystemen sorgt das Festlegen eines statischen Hostnamens für Konsistenz und erleichtert die Verwaltung und Identifizierung von Servern oder Workstations. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zur Zuweisung eines statischen Hostnamens unter Linux erläutert, wobei sowohl temporäre als auch permanente […]