
Bei der Arbeit in einer Mehrbenutzer-Linux-Umgebung ist es oft wichtig, zu wissen, mit welchem Benutzerkonto Sie gerade angemeldet sind. Egal, ob Sie Server verwalten, Automatisierungsskripte erstellen oder Probleme mit Berechtigungen beheben, Linux bietet mehrere Befehle zur Anzeige Ihres aktuellen Anmeldenamens. Verwendung des Befehls whoami Der whoami-Befehl ist der einfachste Weg, um den aktuellen Benutzernamen anzuzeigen […]

Prozesse in Linux mit Sicherheit beenden Die Verwaltung von Prozessen ist eine Kernkompetenz für jeden, der ein Linux-System betreibt, egal ob Sie ein persönliches Projekt betreuen oder eine Hochleistungsanwendung auf den robusten VPS- oder dedizierten Servern von ava.hosting beaufsichtigen. Ein Prozess – eine Instanz eines laufenden Programms – kann manchmal einfrieren, übermäßige Ressourcen verbrauchen oder […]

Wie man einen neuen Benutzer in Debian hinzufügt Die Verwaltung von Benutzerkonten ist ein grundlegender Teil der Linux-Systemadministration. Egal, ob Sie ein neues Entwicklerkonto einrichten, Benutzerrollen für die Sicherheit erstellen oder einen VPS oder dedizierten Server verwalten, es ist wichtig zu wissen, wie man Benutzer in Debian hinzufügt und konfiguriert. Dieser Leitfaden führt Sie durch […]

Samba ist ein leistungsstarkes Open-Source-Softwarepaket, das eine nahtlose Datei- und Druckerfreigabe zwischen Linux/Unix-Systemen und Windows-Clients ermöglicht. Sie ermöglicht es Linux-Systemen, als Windows-Dateiserver aufzutreten, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Umgebungen mit gemischten Betriebssystemen macht, wie z. B. in Unternehmensnetzwerken oder Heimkonfigurationen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Installation und Konfiguration von Samba auf einem […]

Wie man den pwd-Befehl in Linux verwendet Der Befehl pwd (Print Working Directory) ist ein einfaches, aber unverzichtbares Werkzeug in Linux und Unix-ähnlichen Systemen, das Ihnen sofort Ihre aktuelle Position im Dateisystem anzeigt. Ob Sie in komplexen Verzeichnissen navigieren, Skripte schreiben oder symbolische Links suchen, pwd stellt sicher, dass Sie genau wissen, wo Sie sind. […]

Systemctl-Befehle: Dienste unter Linux neu restart, reload und stop In modernen Linux-Distributionen, die systemd als Init-System verwenden, erfolgt die Verwaltung von Diensten in der Regel mit dem Befehl systemctl. Egal, ob Sie ein Administrator sind, der einen Webserver verwaltet, oder ein Entwickler, der Anwendungsänderungen testet, Sie müssen wissen, wie man Dienste neu startet, neu lädt […]

Wenn Sie jemals eine lange laufende Aufgabe in einem Linux-Terminal durch eine verlorene SSH-Sitzung oder ein geschlossenes Terminalfenster unterbrochen haben, wissen Sie, wie frustrierend das sein kann. Zum Glück gibt es auf Linux-Servern ein leistungsfähiges Dienstprogramm namens screen, mit dem Sie Terminalsitzungen im Hintergrund laufen lassen, sich von ihnen trennen und später wieder verbinden können […]

Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren, der sich darauf auswirkt, welche Inhalte Sie im Internet sehen, wie schnell Websites funktionieren und sogar der Zugang zu bestimmten Online-Diensten. Die Verwaltung der Geolokalisierungseinstellungen im Google Chrome-Browser ermöglicht es Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und auf die benötigten Informationen an der richtigen Stelle […]

Wenn Sie den Bootloader Ihres Android-Geräts entsperren, haben Sie volle Kontrolle über die Firmware. Egal, ob Sie eine benutzerdefinierte ROM installieren, Ihr Gerät rooten oder eine benutzerdefinierte Wiederherstellung wie TWRP flashen möchten, das Entsperren des Bootloaders ist der erste Schritt. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess mit Fastboot. Die Anweisungen sind für Windows- und […]

Für die Systemwartung, Softwarekompatibilität und Sicherheitsupdates ist es wichtig zu wissen, welche Version von CentOS Sie verwenden. Egal, ob Sie einen einzelnen Server oder eine ganze Flotte von Rechnern verwalten, die Überprüfung der CentOS-Version ist ein schneller und einfacher Prozess. In diesem Artikel stellen wir Ihnen mehrere Methoden vor, mit denen Sie Ihre CentOS-Version über […]